top of page

In Pinneberg oder Online

Ernährungsberatung & -therapie

Jeder Mensch ist einzigartig - Ich freue mich darauf gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Ernährungsweg zu finden. 

Ihre

Kopie von Werbung Ernährungstherapie.png
Design ohne Titel (8).png

Individuelle Ernährungstherapie – ganz auf Sie abgestimmt

Leiden Sie an einer ernährungsbedingten Erkrankung? Dann kann eine gezielte und alltagsnahe Anpassung Ihrer Ernährung helfen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.

In meiner Praxis erfolgt die Ernährungstherapie in vertrauensvollen Einzelgesprächen – persönlich, einfühlsam und individuell. Ich nehme mir Zeit für Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse, Ihre Wünsche und Ihre Lebenssituation. Ich unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg der Ernährungsumstellung und wir entwickeln gemeinsam einen persönlichen Fahrplan für Ihre Ernährung, der zu Ihnen passt und sich gut in Ihren Alltag integrieren lässt.

In der Regel umfasst die Therapie fünf Beratungstermine, in denen ich Sie unterstütze Ihre Ziele Schritt für Schritt umzusetzen, zu festigen und bei Bedarf anzupassen. Selbstverständlich sind auf Wunsch auch weitere Gespräche möglich – ganz in Ihrem Tempo und nach Ihrem Bedarf.​

​

Beratungsschwerpunkte

Ich berate auch Kinder und Jugendliche mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Übergewicht, gastroösophagealer Refluxkrankheit, Obstipation und Zöliakie. 

​

  • Reizdarmsyndrom
    Durch eine individuell angepasste Ernährung, angepasst an den jeweiligen Reizdarm-Typ lassen sich Beschwerden wie Blähungen, Schmerzen und Durchfall oft deutlich reduzieren. Hier schauen wir ganzheitlich auf Ihre Beschwerden.

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
    Ich begleite Sie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit einer darmfreundlichen Ernährung – abgestimmt auf Ihre aktuelle Krankheitsphase – Ich gebe Ihnen eine Auswahl an leicht verdaulichen Lebensmitteln an die Hand, um Entzündungen zu reduzieren und Ihre Darmgesundheit zu fördern.

  • Fettleber
    Eine fettarme, zuckerreduzierte und ballaststoffreiche Ernährung in Kombination mit körperlicher Aktivität unterstützt die Leberregeneration und fördert die Gewichtsabnahme.

  • Kurzdarmsyndrom
    Wir passen Ihre Ernährung gezielt an, um die eingeschränkte Nährstoffaufnahme auszugleichen – mit leicht verdaulichen Speisen und angepasster Mahlzeitenfrequenz.

  • Gastritis
    Eine schonende Lebensweise und angepasste Ernährung sind entscheidend für die Linderung der Beschwerden und Heilung der Magenschleimhaut. Ich unterstütze Sie gerne bei der Umsetzung einer leicht verdaulichen Kost, kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt und der Reduktion von Lebensmitteln, die die Magenschleimhaut reizen.

  • Divertikulitis/ Divertikulose
    In der akuten Phase liegt der Fokus auf einer reizarmen, ballaststoffarmen Kost zur Entlastung des Darms, während in der beschwerdefreien Phase eine ballaststoffreiche Ernährung zur Vorbeugung weiterer Schübe empfohlen wird. Gemeinsam erarbeiten wir ein individuell angepasstes Ernährungsfahrplan, das Entzündungsrisiken minimiert, die Darmmotilität fördert und Ihre langfristige Darmgesundheit unterstützt.

  • Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
    Ich begleite Sie auf Ihrem Weg der Ernährungsumstellung, die darauf abzielt, bakterielle Fehlbesiedlungen zu reduzieren und Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall zu lindern und damit langfristig die Darmgesundheit zu fördern.

  • Refluxösophagitis
    Gemeinsam kümmern wir uns um eine Ernährungsumstellung, um den Säurerückfluss in die Speiseröhre zu reduzieren. Dabei lernen Sie auch, säurehaltige, fettige und stark gewürzte Speisen zu vermeiden. Wir fördern gemeinsam ein verträgliches Essverhalten mit kleinen, regelmäßigen, ausgewogenen Mahlzeiten.

  • Obstipation (Verstopfung)
    Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Darmtätigkeit durch eine ballaststoffreiche Ernährung in Kombination mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr zu fördern. Gemeinsam integrieren wir vollwertige Lebensmittel in Ihren Alltag. Auch regelmäßige körperliche Aktivität ist Teil der Therapie, um Ihre Verdauung ganzheitlich zu stärken.

  • Reizdarmähnliche Symptome wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen

Gesunde Verdauung - Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Sorbitunverträglichkeit
    Ich zeige Ihnen gut verträgliche Alternativen und Wege, Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall zu vermeiden. Gemeinsam integrieren wir eine darmgesunde Ernährung in Ihren Alltag.

  • Zöliakie
    I
    ch unterstütze Sie bei der Umstellung auf eine streng glutenfreie Ernährung – sicher, ausgewogen und genussvoll. Gemeinsam finden wir alltagstaugliche Lösungen für eine optimale Versorgung und Lebensqualität und Vermeidung von Kreuzkontaminationen.

  • Übergewicht / Adipositas
    Ich unterstütze Sie dabei, auf gesunde und nachhaltige Weise Gewicht zu reduzieren – mit einem individuell auf Sie abgestimmten Ernährungsfahrplan mit nährstoffreichen Lebensmitteln, ausgewogener Kalorienzufuhr und einer dauerhaften Umstellung Ihrer Essgewohnheiten. Bewegung spielt bei der Reduktion des Gewichts ebenfalls eine große Rolle.

  • Untergewicht
    Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur gesunden Gewichtszunahme, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden. Dabei stehen energiereiche, nährstoffdichte und gut verträgliche, leicht verdauliche Lebensmittel im Fokus.

Gewichtsmanagement

  • Insulinresistenz / Typ-2-Diabetes (nicht insulinpflichtig)
    Ich helfe Ihnen, Ihre Blutzuckerwerte durch eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung zu stabilisieren und Blutzuckerspitzen zu vermeiden.

  • Fettstoffwechselstörungen
    Wir kontrollieren gemeinsam durch eine bewusste Auswahl gesunder Fette, der Reduktion von Transfetten, gesättigten Fetten, Zuckern und einfachen Kohlenhydraten, das Integrieren ballaststoffreicher Lebensmittel sowie ausreichender Bewegung Ihre erhöhten Blutfettwerte (erhöhte Triglycerid- und Cholesterinwerte).

  • Hyperurikämie / Gicht
    I
    ch unterstütze Sie dabei, den Harnsäurespiegel zu senken – mit einer purinarmen, basenreichen Ernährung und gezielter Lebensmittelauswahl.

  • Osteoporose
    Zur Stärkung Ihrer Knochengesundheit setzen wir auf kalzium- und vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Gemüse, angereicherte Lebensmittel sowie kalziumreiche Mineralwässer.

  • Entzündungshemmende Ernährung
    Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Arthrose oder Rheuma kann eine gezielte Auswahl entzündungshemmender Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, fetter Fisch und Olivenöl Beschwerden lindern.

  • Bluthochdruck
    Durch gezielte Ernährung – salz- und fettarm, aber nährstoffreich – lässt sich der Blutdruck oft senken. Ich zeige Ihnen, welche Lebensmittel den Blutdruck positiv beeinflussen können.

Stoffwechsel-Erkrankungen

  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
    Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist entscheidend für Ihre Gesundheit und die optimale Entwicklung Ihres Kindes. Ich begleite Sie gerne dabei, Ihre Ernährung gezielt an die besonderen Bedürfnisse dieser Lebensphasen anzupassen – nährstoffreich, individuell und alltagstauglich. Ich berate keinen Schwangerschaftsdiabetes.

  • Wechseljahre
    Mit dem Eintritt in die Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel, was eine Reihe körperlicher Beschwerden mit sich bringen kann: Dazu zählen nicht nur Hitzewallungen, sondern z.B.  auch eine verminderte Durchblutung der Gelenke, eine verstärkte Fetteinlagerung im Bauchbereich, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck sowie eine reduzierte Glukosetoleranz. Eine gezielte Gewichtsreduktion – insbesondere bei Übergewicht oder Adipositas – kann dazu beitragen, die Häufigkeit und den Schweregrad von Hitzewallungen zu verringern. Darüber hinaus zeigt sich, dass intensive Ernährungs- und Bewegungsprogramme den Anstieg des Körpergewichts und des Taillenumfangs positiv beeinflussen können. Dies hat dann auch indirekt Auswirkungen auf die anderen Parameter. Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren Lebensstil nachhaltig umzustellen – mit einem individuellen Ernährungskonzept, das zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

  • Endometriose
    Gemeinsam können wir eine entzündungshemmende, pflanzenbasierte, ballaststoffreiche Ernährung mit allen für Sie wichtigen Nährstoffen in Ihren Alltag integrieren.

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom
    Die wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung bestehen in der Erhaltung eines gesunden Körpergewichts und regelmäßiger körperlicher Aktivität. Wenn Sie Ihren Lebensstil positiv verändern möchten, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg – mit einem individuellen Konzept zur Gewichtsreduktion, einer kalorienbewussten Ernährung mit ausgewogener Speisenzusammensetzung zur Stabilisierung Ihres Blutzuckerspiegels sowie der Integration regelmäßiger Bewegung in Ihren Alltag.

Frauengesundheit

Kostenfreies Informationstelefonat

Hier finden Sie eine Broschüre der Kassenärztlichen Vereinigung zur Arbeitsweise von  Ernährungstherapeutinnen

bottom of page