Darm INTAKT -
Ernährung für einen gesunden Darm
Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Dieser zertifizierte Kurs wird von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Die Bedeutung der Mikrobiota in unserem Darm wurde lange Zeit unterschätzt. Heute wissen wir, welchen großen Einfluss der Darm auf Körper und Seele hat. Ein gesunder Darm und damit eine große Artenvielfalt der Darmbakterien, ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
​
Anzahl der TeilnehmerInnen: 6-10
​​
Kompakt-Kurs: 2 Termine à 4 Stunden
Kursnummer: KU-ER-BEMUM7
​
Kosten: 199 Euro
(Ausführliches Informationsmaterial, die Rezepte, Wasser, Tee und Kaffee sowie eine Lebensmittelumlage von 20 Euro für das Kochen sind inklusive.)
​
Ort: Küchencentrum Potschien, Esinger Straße 71, 25436 Tornesch
​
Termine für den Kompaktkurs:
​
Kurs A - 16. und 17. November 2024 von 10-14 Uhr / Samstag und Sonntag
​
Kurs B - 21. und 28. November 2024 von 17-21 Uhr / 2 Donnerstage​​
​
Was erwartet Sie?
-
Spannende Einblicke in die Welt der Darmgesundheit und die Bedeutung der Mikrobiota (Darmflora)
-
Erkenntnisse darüber, wie eine ausgewogene Ernährung Ihre Darmbakterien beeinflusst und somit Ihre Gesundheit unterstützt
-
Praktische Tipps und Empfehlungen für Ihren Alltag, um Ihre Darmgesundheit zu fördern
-
Ausführliches Informationsmaterial zum Mitnehmen, damit Sie Ihr neues Wissen auch zu Hause umsetzen können
-
Gemeinsames Kochen leckerer Gerichte mit dem Fokus auf die Darmgesundheit
-
Geselliges Essen mit lockerem Ausklang des gemeinsamen Erlebnisses ​
​
Inhalte:​
1. Termin:
Kennenlernen, Einführen in die Welt der Darmgesundheit
Einstieg in eine ausgewogene Ernährung, Analyse des Ernährungsverhaltens
Darmbakterien richtig füttern - Trinken
Darmgesunde Küche I - Kochen​
​
2. Termin
Fermentierte Lebensmittel - Beliebte Gerichte darmgesund gestalten
Einfluss von Bewegung, Entspannung und Stress auf unsere Darmbewohner
Darmgesunder Ölwechsel - Einflussfaktoren auf eine gesunde Verdauung
Darmgesunde Küche II - Kochen
Dieses Kurskonzept wurde von mir erstellt und von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Daher wird dieser Präventionskurs nach §20 SGB V von den Krankenkassen bezuschusst . Wie hoch Ihr Eigenanteil ist, hängt vom Erstattungsverhalten Ihrer Krankenkasse ab. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Sie erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung, die Sie bei der Krankenkasse einreichen können.
​
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, können Sie sich über den Button hier unten anmelden oder Sie schreiben mir eine E-Mail oder rufen mich an. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.